Der Wein der Frühlingsharmonie
Garda classico chiaretto d.o.c.
Der Pasqualino wird wie der Chiaretto hergestellt: die roten Trauben werden bei erster Gärung abgestochen (einige Stunden Maischung mit den Traubentrestern).
Wein mit intensiver, blumiger Duftnote und leichtem Mandelgeschmack, würzig und mit typisch frühlingshaftem Duft. Er wird beim letzten Neumond vor Ostern abgefüllt (daher der Name „Pasqualino“ – Osterwein, von ital. Pasqua = Ostern)
Ein exklusives Produkt unseres Betriebes.
Rebsorte | 50% Groppello 10% Marzemino 15% Barbera 10% Chardonay 10% Sangiovese 5% Merlot |
Erzeugungsgebiet | Montecorno- Desenzano d/G |
Produktion pro Hektar | 50 q/Ha |
Pflanzdichte | 3600 – 3800 Stöcke/Ha |
Höhe | 100 Meter ü.d.M. |
Vorwiegend | kalkhaltiger Boden mittlerer Dichte |
Erziehungsform | Spalierreihen mit Rebschnitt nach Gouyot |
Frühe | Weinlese |
Weinbereitung | Abbeeren – kurzer Kontakt mit den Schalen während der Mazeration – Abstich bei Erhalt des typischen hellroten Farbtons. Die Weißkelterung endet in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, um Duft und Bouquet zu erhalten. Durch Abfüllen des Weins beim ersten Neumond im Frühling wird er leicht perlend. |
Ertrag | zirka 55 l/q Verwendet wird nur der ohne Pressdruck ablaufende Vorlaufmost. |
Farbe | rosa |
Duft | fruchtig und blumig |
Würzig | und weich im Geschmack, leicht perlend |
Trinktemperatur | 12°C |
Vol° | 12% ~ |
vorzüglich als Aperitif und zum Osterkuchen (ital. „torta pasqualina“)